Business Administration
Ziele der Ausbildung
- Befähigung zur Wahrnehmung qualifizierter Fach- und Führungsaufgaben in der Wirtschaft
- Fähigkeit zur Lösung praktischer Probleme auf der Basis einer wissenschaftsbezogenen und praxisorientierten beruflichen Bildung
Partnerbetriebe im Studiengang Business Administration
Flyer zum Studiengang Business Administration
Inhalte
Den Aufbau des Studiums können Sie im Studienverlaufsplan einsehen.
- Betriebswirtschaftslehre
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Leistungsprozesse
- Marketing-Management
- Projektmanagement
- Logistik und Beschaffung
- Personalmanagement
- Betriebswirtschaftliche Planspiele
- Informationsmanagement und E-Business
- etc.
- Volkswirtschaftslehre
- Wirtschaftspolitik
- Internationale Wirtschaftsbeziehungen
- etc.
- Rechtswissenschaften
- Wirtschaftsprivatrecht
- Arbeitsrecht
- Wettbewerbsrecht
- etc.
- Spezialisierungsmöglichkeiten
- Logistik
- Marketing
- Wirtschaftsinformatik
- Soft Skills
- Kommunikation und Präsentation
- Wirtschaftsenglisch
- etc.
Gebühren
EUR 380,- pro Monat.
Prüfungsgebühr im 6. Semester (Thesis): EUR 300,-.
Die Gebühren werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen.
Zulassung zum Studium
1. Berechtigung zum Studium an einer Hochschule
2. Studien- und Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb